IMG 9767
IMG 9581
DSC 4613

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zur Dorfgemeinde Sohren. Um sich ältere Nachrichten anzuschauen, wählen Sie einfach einen Monat aus dem Drop-Down Menü aus.

In jüngster Zeit häufen sich wieder Fälle von nicht hinnehmbarem Verhalten einzelner Personen. So wurde innerhalb von zwei Wochen bereits zweimal ein Abfallbehälter an der Wassertretstelle im Ried in Brand gesetzt. In beiden Fällen konnten durch das beherzte Eingreifen von zufällig anwesenden Spaziergängern die entstandenen Brände schnell gelöscht und größere Schäden abgewendet werden.

Auch eine eingerichtete Feuerstelle im Bereich der Wassertretstelle wurde vorgefunden. Dass dies nicht erlaubt ist, versteht sich von selbst. Hier wird mit sinnfreiem Verhalten die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Die Verursacher werden unmissverständlich aufgefordert, dies zu unterlassen.

Sachdienliche Hinweise werden an die Ortsgemeinde (Tel. 3441) erbeten.

Markus Bongard, Ortsbürgermeister

Der Ortsgemeinderat hatte in der öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2024 beschlossen, die Parkscheibenregelung in der Hauptstraße auf den dafür gekennzeichneten Flächen aufzuheben. Dies sollte zu einem entspannteren Parken für die Kundinnen und Kunden führen.

Es hat sich zwischenzeitlich aber gezeigt, dass die Parkplätze auch von Dauerparkern genutzt werden. Dies hat den wirtschaftlichen Betrieb der dort ansässigen Gewerbetreibenden zum Teil erheblich beeinträchtigt.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat der Ortsgemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 30. Juni 2025 den Beschluss gefasst, die Parkscheibenregelung im früheren Umfang wieder einzuführen. Das Parken auf den gekennzeichneten Flächen ist dann wieder mit Parkscheibe für vier Stunden werktags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich.

Die entsprechende Beschilderung wird in den nächsten Tagen wieder angebracht.

Markus Bongard, Ortsbürgermeister

Mit einem symbolischen Spatenstich in Sohren wurde der Start der energetischen Sanierung der Kindertagesstätte "Zauberland" eingeläutet. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) werden dort - ebenso wie an der Kita Büchenbeuren - Fassade und Fenster erneuert. Ziel ist eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz sowie eine Verbesserung der Gebäudestruktur.

Die Sanierung der Kita "Schwuppdiwupp" in Büchenbeuren wird in Kürze beginnen. Beide Maßnahmen schlagen mit jeweils rund 200.000 Euro zu Buche.

Insgesamt vier Kitas des Kita-Zweckverbandes der Verbandsgemeinde Kirchberg werden energetisch saniert mit Unterstützung durch das KIPKI-Programm. Über dieses Programm fördert das Land Rheinland-Pfalz die vier Projekte mit insgesamt 248.226,90 Euro.

Am 14.06.2025 fand das alljährliche Gehörlosen-Grillfest statt - diesesmal mit besonderem Anlass: Das Fest wurde 35 Jahre alt! Seit über drei Jahrzehnten bringt dieses Treffen Menschen aus Nah und Fern zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und alte Freundschaften zu pflegen.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich rund 120 Gäste, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Besonders großartig war, dass sich manche Gäste nach Jahren wiedersehen konnten - das Treffen ermöglicht es ihnen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen. Solche Momente motivieren, weiterhin dieses Fest zu organisieren, auch wenn manchmal mit einem Mangel an Helfern zu kämpfen ist.

Das Kinderprogramm sorgte für viel Spaß und Unterhaltung bei den kleinen Gästen, sodass die ganze Familie eine schöne Zeit miteinander verbringen konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Bürgermeister Markus Bongard, der freundlicherweise schon seit mehreren Jahren den Grillplatz "Im Ried" zur Verfügung stellt und auch an dem Fest teilnimmt, sowie sich für die Belange der Gehörlosen interessiert.
Ein großes Dankeschön auch an das Organisationsteam unter der Leitung von Jennifer Uebel sowie an alle Helfer und Unterstützer, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.

"Die Hunsrücker Gehörlosen"

  • Beginn am 5. Juli 2025 ab 11:00 Uhr am Clublokal Berghof
  • Mittagessen mit Gegrilltem
  • Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung vom Musikverein Sohren 1925 e V.
  • Ab 18 Uhr Abendessen mit Rollbraten und Gegrilltem
  • Musikalischer Ausklang